Diskussion um angemessene Mindesteinkommen in Europa
(hla) Ehrgeizige Ziele hat die Europäische Union viele, auch wenn es um die Bekämpfung von Armut geht. Einen spürbaren Erfolg haben sie aber noch nicht gebracht. |
(hla) Ehrgeizige Ziele hat die Europäische Union viele, auch wenn es um die Bekämpfung von Armut geht. Einen spürbaren Erfolg haben sie aber noch nicht gebracht. |
Kommentar
Heike Langenberg ist die verantwortliche Redakteurin der „ver.di news“ |
(hem) Während Sozialdemokraten und Christen-Union in ihrem neuen Koalitionsvertrag den Eigentümern der deutschen Tageszeitungen neue, durch nichts zu rechtfertigende Millionensubventionen auf Kosten der Zeitungsbot/innen bis 2022 versprechen, hat der Fünfte Senat des Bundesarbeitsgerichts (BAG) der Benachteiligung der Zusteller/innen beim gesetzlichen Mindestlohn in den Jahren 2015 bis 2017 jetzt den verfassungsrechtlichen Segen erteilt.
(pm) ver.di fordert, dass der Referentenentwurf einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe in zentralen Punkten deutlich nachgebessert werden muss.
(hla) Der DGB und die Hans-Böckler-Stiftung haben einen „Atlas der Arbeit“ vorgelegt, auf Deutsch und auf Englisch. Darin wollen beide Institutionen die Bandbreite von Arbeitsbeziehungen weltweit darstellen.